Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013

3 verfasser

Nach unten

Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013 Empty Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013

Beitrag  Torro Mo 18 Feb 2013, 08:41

31 Personen waren zu Besuch.
Fragen, offene Themen und Trends:

Die unvermeidliche Frage kam zum Schluß:
Ganz allgemein ... weshalb pfropfen?
Kakteen pfropft man eigentlich aus den gleichen Gründen wie alle anderen Pflanzen:
- Leichter zu pflegen
- Schnelleres Wachstum z.B. für Samenproduktion, Vermehrung,
- Oft blühfreudiger
- Zur Lebenserhaltung z.B. bei chlorophylllosen Pflanzen oder zum retten einer Pflanze
- Basteltrieb / Experimentierfreude
- Artenschutz (Vermehrung seltener Pflanzen)

Pereskiopsis - Haltung
Hinweise dazu: https://www.kakteenforum.com/t10281-wartung-und-pflege-von-pereskiopsis
Allgemein: Pereskiopsis bei mindestens 10 Grad überwintern, nicht ganz austrocknen lassen!
Aber auch nicht viel wärmer, damit er nicht wächst und dann vergeilt.
Beim pfropfen ca. 2 cm von der Spitze abschneiden, Peres muß im Trieb sein!
Meine Lieblingshöhe von Peres: Zirka 10-15 cm. So kräftig wie möglich.
Die Sorte (velutina (diguetii), spatulata, aquosa) ist relativ egal. Hauptsache gut und kräftig gewachsen.

Grundsätzliches zum pfropfen von Sämlingen
Unbedingt die Werkzeuge desinfizieren! Mit 70% igem Alkohol oder abflammen!

Die Grundlagen zum pfropfen findet man noch einmal hier: https://www.kakteenforum.com/t7189-pfropf-fibel

Gepfropfte Pflanzen behandelt man vorzugsweise nach den Anforderungen der Unterlage.
Sämlingsgröße: - Sämlinge wann pfropfen in welchem Alter?
Wenige Tage alt ... bis Erbsengröße
Ein paar Tage alt
Pro: Keine Beschwerung nötig
Kontra: Schwer zu fassen, man kann sie zerdrücken
Ältere Sämlinge
Pro: Besser zu greifen
Kontra: Beschwerung ist notwendig - Extra Fummelei mit Gewicht etc.

Definition Sporbert-Klon: Kälteverträglicher Selenicereus von Werner Sporbert aus vielen Pflanzen ausgewählt

Unterlagen für Arios: Echinopsis, Harrisia, Ferocactus

Trends beim Pfropfen
Als Unterlagen: Stenocereus pruinosus und griseus, Echinocactus grusonii (!), Cleistocactus samaipatanus und strausii , Pilosocereus (kältempfindlich, nimmt aber gut an)
Opuntia - ist ja schon in Erprobung.

Echinopsis chacoana ist sehr robust (im Winter trocken bis -10 Grad)
ACM-Tentakel treibt auf Cleistocactus aus! (Quelle: Arzberger)

Ich bin gespannt und freue mich auf:
- Kronenbäumchen auf Tricho pachanoi von Der Kaktus
- noch unbenamsten Cleistocactus aus Bolivien von Alex

Sollten noch Fragen offen geblieben sein - dann immer her damit.
Und danke an Alle, die mitgemacht haben!

Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013 Empty Re: Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013

Beitrag  papamatzi Mo 18 Feb 2013, 11:03

Danke für die Zusammenfassung. *daumen*
Aber gibt es diesmal gar keinen Chatlog? Oder habe ich ihn nur nicht gefunden?
papamatzi
papamatzi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus

Nach oben Nach unten

Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013 Empty Re: Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013

Beitrag  Torro Mo 18 Feb 2013, 11:17

Wo soll der Chatlog hin?
OK- ich knall ihn mal ganz lieblos hier rein.
[17:55:35] jem ist seit So 17 Feb 2013, 17:55 im Chat
[17:56:04] Torro : Hallo Jem. Mal sehen wer noch kommt.
[17:56:36] jem : hallo, danke nochmal für den pm-kontakt.
[17:56:42] rezzomann ist seit So 17 Feb 2013, 17:56 im Chat
[17:56:58] Torro : Gerne, je. Hi Ralf
[17:57:38] Echinopsis ist seit So 17 Feb 2013, 17:57 im Chat
[17:57:47] @ Echinopsis : nabend
[17:57:55] Torro : Ist noch Zeit für Fingerübungen: Sollte heißen: Gerne Jem
[17:58:06] Torro : Nabend Cheffe
[17:58:37] jem : hi daniel -:9
[17:58:42] Astrophytum Fan ist seit So 17 Feb 2013, 17:58 im Chat
[17:59:00] @ Echinopsis : nabend
[17:59:18] @ Echinopsis : frank eine bitte
[17:59:30] Torro : Ja?
[17:59:33] rezzomann : Hallo Torro !Bei meinem ersten Pfropfversuch ist die Pereskiopsis nach drei Tagen zusammengefallen.Noch zu früh , da erst seit 2 Wochen angegossen ?
[18:00:04] Torro : Rezzo: Peres darf nicht zusammenfallen.
[18:00:10] @ Echinopsis : kannst du einen chatlog heute abend machen?
[18:00:12] @ Echinopsis : von dem geschriebenen
[18:00:19] @ Echinopsis : und die wichtigsten fragen rausschreiben mit antwort?
[18:00:22] Astrophytum Fan : nabend
[18:00:26] @ Echinopsis : kannst dir dazu auch gerne viel zeit lassen
[18:00:44] @ Echinopsis : ich bin heute nicht den ganzen abend on leider und es wäre sehr wichtig
[18:00:57] Torro : Wie geht das Daniel? Mit dem Log meine ich
[18:01:13] @ Echinopsis : einfach kopieren
[18:01:15] @ Echinopsis : den chatverlauf
[18:01:24] @ Echinopsis : aber immer gleich mitkopieren und nicht zu lange warten
[18:01:28] @ Echinopsis : sonst fehlt die hälfte
[18:01:37] Torro : Yep - mach ich
[18:01:41] @ Echinopsis : alle 10 minuten das neu geschriebene kopieren
[18:01:42] Torro : Willkommen an Alle. Das Rätsel zum Pfropfchat und die Auflösung findet Ihr hier: https://www.kakteenforum.com/t10321-ratsel-zum-themenchatabend-pfropfen-und-veredeln-am-1722013-um-1900-uhr Noch Fragen zum Rätsel?
[18:01:53] @ Echinopsis : du kannst ja anhand der uhrzeit sehen wieviel uhr du das letzte mal kopiert hast
[18:02:03] @ Echinopsis : das rätsel war echt gelungen!
[18:02:13] @ Echinopsis : lag ich richtig mit meinem pseudopectinata tip
[18:02:26] 1965mick ist seit So 17 Feb 2013, 18:02 im Chat
[18:02:37] @ Echinopsis : nabend mick
[18:02:46] Torro : Danke, war für mich selbst verblüffend. Das steht schon da. Ich war überrascht von der Qualität der Antworten.
[18:03:05] @ Echinopsis : na siehste, ein paar kennen sich doch aus
[18:03:21] 1965mick : Guten abend @all
[18:03:31] Torro : Yo, keiner hat es perfekt geraten, ging auch nicht.
[18:03:35] Torro : Hi Mick.
[18:03:57] Torro : Keine Fragen zum Rätsel?
[18:04:45] soufian870 ist seit So 17 Feb 2013, 18:04 im Chat
[18:04:50] Blackdeadlyangel ist seit So 17 Feb 2013, 18:04 im Chat
[18:04:51] 1965mick : nö, woolte nur mal so vorbeischauen
[18:05:00] Astrophytum Fan : loes mal auf ! ist die unterlage nen tricho ?
[18:05:00] @ Echinopsis : hi katrin
[18:05:17] soufian870 : Hallo an alle
[18:05:29] Astrophytum Fan : hi!
[18:05:34] Torro : Die Auflösung mit Bildern kannst Du nachlesen im Pfropfthread
[18:05:45] bluephoenix ist seit So 17 Feb 2013, 18:05 im Chat
[18:05:48] @ Echinopsis : hi black!
[18:05:49] Torro : Unterlage war ein Piloso aus dem Baumarkt
[18:05:52] @ Echinopsis : hi martin
[18:05:57] bluephoenix : hallo
[18:06:09] @ Echinopsis : martin will schon wieder pfropfen???
[18:06:10] Blackdeadlyangel : Hallo an alle
[18:06:29] droddl ist seit So 17 Feb 2013, 18:06 im Chat
[18:06:29] bluephoenix : natürlich
[18:06:31] Torro : Hallo - - Sämlingspfropfung für Anfänger
[18:06:40] Torro : fangen wir damit an?!
[18:06:43] @ Echinopsis : hi flo
[18:06:44] droddl : So - jetzt bin ich auch da...
[18:06:49] droddl : Hallo an alle
[18:06:59] Pulsar ist seit So 17 Feb 2013, 18:06 im Chat
[18:07:08] @ Echinopsis : kurzer klatsch zum einstieg @flo: wie war der erste OG abend?
[18:07:11] @ Echinopsis : nabend pulsar
[18:07:11] Pulsar : hi all
[18:07:22] droddl : Anfänger ist gut!
[18:07:34] lophophoroides ist seit So 17 Feb 2013, 18:07 im Chat
[18:07:40] Torro : Wieso?
[18:07:40] @ Echinopsis : hi nils
[18:07:57] soufian870 : Ich werde wahrscheinlich nur mitlesen, bin nicht ganz fit zum schreiben.
[18:07:59] lophophoroides : Hey!
[18:08:01] droddl : @Daniel: Konnte leider doch nicht. Hatte hier geschneit wie verrückt und in 4 Wochen ist ja noch ne Chance!
[18:08:14] @ Echinopsis : alles klar, macht ja nix!
[18:08:22] @ Echinopsis : also fangen wir an mit sämlingspfropfung
[18:08:23] droddl : Ich bin Anfänger...
[18:08:26] @ Echinopsis : und frank macht den chatlog!
[18:08:47] @ Echinopsis : dann schieß los mit deinen fragen flo, der frank kann dir bestimmt gut helfen!
[18:09:02] Pulsar : kann man den chat morgen irgendwo nachlesen?
[18:09:12] @ Echinopsis : die tage
[18:09:24] Torro : Mit etwas Glück bekommen wir das hin.
[18:09:55] Torro : Unterlagen für die Sämlingspfropfung sind?
[18:10:22] Torro : ...außer immer rar:P
[18:10:29] droddl : Der Chatabend kommt für mich leider etwas zu früh, da ich meine ersten Pfropfunterlagen erst in 2 Wochen von Kaktus-Steffen bekomme. Meine eigenen Selenicereus grandifloris Stecklinge lassen auch noch auf sich warten.
[18:10:30] bluephoenix : mein favorit pereskiopsis und selenicereus
[18:10:34] Astrophytum Fan : hylo, seleni, pereres ?
[18:10:46] Torro : Yep
[18:10:54] Blackdeadlyangel : optunien?
[18:10:58] @ Echinopsis : selenicereus sporbert klon
[18:11:02] droddl : Ich bekomme Pereskiopsis. Würde aber gerne schon heute damit loslegen...
[18:11:27] @ Echinopsis : flo, dürfen wir uns auf bericht & bilder hier im Forum freuen von Deinen künftigen pfropfaktionen?
[18:11:28] Torro : Hast Du das gut, ich warte schon ne Woche auf Nachschub
[18:11:41] @ Echinopsis : Frank
[18:11:50] @ Echinopsis : die unterlagen haben angst und wollen nicht zu dir :p
[18:11:58] Torro : Aber im Ernst: Opuntien - sind in der Testphase
[18:11:59] bluephoenix : ich warte auch noch darauf, dass ich wieder schneiden kann
[18:12:01] Astrophytum Fan : ist det sporbert klon besondrs ? meine wurzeln schlecht an....
[18:12:05] droddl : Aber sicher doch! So vom Tellerwäscher zum Millionär! Bin ja noch völlig unbedarft...
[18:12:06] Torro :
[18:12:07] Der Kaktus ist seit So 17 Feb 2013, 18:12 im Chat
[18:12:27] @ Echinopsis : ahhhhhhhh der kaktus
[18:12:31] @ Echinopsis : guten abend!!!
[18:12:33] Der Kaktus : Abend @ all
[18:12:34] Torro : Sporbert Klon ist recht kälteresistent
[18:12:36] bluephoenix : der sporbert-klon ist relativ kältevertrl
[18:12:38] Blackdeadlyangel : Lässt man die voekeimen oder legt einfach das saatgut drauf?
[18:12:43] bluephoenix : kälteverträglich
[18:12:53] @ Echinopsis : ja, das stimmt ich überwinter den bei 2 grad plus
[18:12:54] Torro : ?????
[18:12:58] droddl : Sämlinge hätte ich genug, aber absolut keine Unterlage... Grrrrr...
[18:13:00] @ Echinopsis : da machen die anderen selenis die krätsche
[18:13:01] 1965mick hat sich am So 17 Feb 2013, 18:13 ausgeloggt.
[18:13:17] @ Echinopsis : nein silvia, die werden gepfropft
[18:13:30] @ Echinopsis : also abgeschnitten und auf die unterlage aufgesetzt, die wird vorher auch abgeschnitten
[18:13:36] Torro : Sämlinge sollten schon gekeimt sein zum pfropfen
[18:13:37] @ Echinopsis : die sämlinge keimen nicht auf der unterlage
[18:14:03] droddl : Ernsthafte Frage: Muss ich eigentlich alle Pfröpflinge nach den Vorlieben der Unterlage pflegen, oder nach dem Pfröpfling?
[18:14:04] bluephoenix : naja wenn du sie feucht genug hältst dann schon
[18:14:06] soufian870 : Frank, du hast mir mal geschrieben, Peres sollten zum Pfropfen 10-15cm groß sein. Wie viel sollte der Dm sein ?
[18:14:09] Blackdeadlyangel : aha schade wäre ja zu einfach gewesen
[18:14:34] rezzomann wurde um So 17 Feb 2013, 18:14 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:14:45] Torro : Möglichst dick, ist aber nicht Bedingung
[18:14:46] jem ist seit So 17 Feb 2013, 18:14 im Chat
[18:14:51] @ Echinopsis : mein persönlicher erfahrungswert: wenn du die sie pflegst wie die Unterlage hast du im schlimmsten fall mastige, große pflanzen
[18:15:09] Torro : Nur nicht so, das sie gleich umkippen oder instabil, weil nicht ausgereift sind
[18:15:23] @ Echinopsis : wenn du dagegen mager pflegst erhälst du natürlicher aussehende pflanzen (gerade bei Ariocarpen etc). Wenn du natürlich echinopsen usw draufpfropfst die eh gerne futter mögen kannst du ruhig fettes substrat nehmen
[18:15:33] @ Echinopsis : so, jetzt bin ich leis frank
[18:15:34] Blackdeadlyangel : wie gross oder alt sollte der Sämling sein?
[18:15:38] kunterbunt5 ist seit So 17 Feb 2013, 18:15 im Chat
[18:15:47] @ Echinopsis : hi angelika
[18:16:04] soufian870 : *hust* was für den einen dick erscheint ......
[18:16:05] Torro : Das kommt drauf an. Ich nehme sie, wenn sie gerade aus dem Korn raus sind
[18:16:13] kunterbunt5 : Hi all, Guten Abend!
[18:16:17] droddl : Aber jetzt zum Beispiel die Pereskiopsis vertragen ja nicht unter 5°C - die soll ich also dann später auch nicht so kühl stellen, oder?
[18:16:22] bluephoenix : so mach ich das auch
[18:16:31] @ Echinopsis : test
[18:16:39] rezzomann ist seit So 17 Feb 2013, 18:16 im Chat
[18:16:49] Torro : Ne, ich halte meine bei 8 - 12 Grad
[18:17:17] Kik ist seit So 17 Feb 2013, 18:17 im Chat
[18:17:26] @ Echinopsis : hallo kik
[18:17:45] Kik : Hi, ich dachte, ich schau mal was hier so läuft
[18:17:45] Pulsar : .
[18:17:47] kunterbunt5 : Ich bin mir bei Pereskiopsis noch unsicher. Ich kultivierie im Winter nicht durch - also die Peres auch trockener halten? So, dass sie die Blätter noch behält?
[18:17:56] jem : und trocken oder giessen?
[18:17:58] Torro : Für Peres ist ein Zentimeter schon gut
[18:18:10] Torro : Gießen, leicht feucht halten
[18:18:10] Wühlmaus ist seit So 17 Feb 2013, 18:18 im Chat
[18:18:21] Torro : hi Elke
[18:18:23] soufian870 : huhuu Elke
[18:18:28] droddl : Und wenn meine gepfropften Arios dann eine gewisse Größe erreicht haben, wie bekomm ich dann die Arios runter von der Stange? Soll heißen: Wie komme ich von der Peres zur Dauerunterlage?
[18:18:38] jem : vergeilen die dann nicht wegen lichtmangel?
[18:18:48] Torro : Umpfropfen
[18:18:58] @ Echinopsis : hey elke
[18:19:04] Torro : Vergeilen, nö. Bei der Kälte wachsen sie nicht
[18:19:05] jem hat sich am So 17 Feb 2013, 18:19 ausgeloggt.
[18:19:08] jem ist seit So 17 Feb 2013, 18:19 im Chat
[18:19:18] Wühlmaus : Hallo zusammen, hätte es fast vergessen und bleibe auch nicht lange hier
[18:19:33] @ Echinopsis : theoretisch könntest du sie auch tiefgetopft weiterkultivieren auf peres. irgendwann werden sie von selbst anfangen wurzeln zu bilden @flo
[18:19:43] rezzomann : kann ich auch noch sämlinge pfropfen dei schon 4 monate alt sind ?
[18:19:46] Blackdeadlyangel : wenn man echinopsen kindel nimmt die sollten dann schon wurzlen haben?
[18:20:05] Torro : Ja - auch ältere kann man pfropfen
[18:20:07] Kik : Uuufff, das ist anders als bei Opuntia, bei O. kenn ich mich etw. aus aber einen gepfropften Sukkulent hab ich nur einmal...
[18:20:16] Torro : dann muß man allerdings beschweren
[18:20:18] Kik : So nen Korallenkaktus
[18:20:28] Arzberger ist seit So 17 Feb 2013, 18:20 im Chat
[18:20:29] Kik : Eig. Sukkulent
[18:20:34] droddl : Okay... Hoffentlich kann ich meine ersten Versuche bald starten... Bin schob ganz heiß
[18:20:39] @ Echinopsis : ALEX
[18:20:44] Torro : Hi Alex -
[18:20:45] Arzberger : Hallo Zusammen!
[18:20:51] @ Echinopsis :
[18:21:00] @ Echinopsis : schön dass du die zeit gefunden hast
[18:21:01] bluephoenix : hi alex
[18:21:05] Wühlmaus : Hallo Alex, lange nichts gehört von dir;)
[18:21:06] Arzberger :
[18:21:13] rezzomann : woher bezieht ihr eure peres ?
[18:21:18] Pulsar : @ black, ich warte meist bis sie ne luftwurzel haben
[18:21:18] Der Kaktus :
[18:21:33] Torro : Haage,
[18:21:48] Torro : seitdem Eigenzucht im Blumenkasten
[18:22:02] droddl : Nur Haage hat zur Zeit keine...
[18:22:17] rezzomann : genau
[18:22:19] Arzberger : Welche Art von Peres verwendet ihr? spathulatha?
[18:22:19] kunterbunt5 : Torro, auch die mit den großen Blättern?
[18:22:20] Torro : ich auch nicht...
[18:22:24] Liet Kynes ist seit So 17 Feb 2013, 18:22 im Chat
[18:22:30] @ Echinopsis : hi tim
[18:22:30] jem : woher hast du deine großblättrige peres.?
[18:22:31] Wühlmaus : Peres wachsen auch hervorragend in Lechuza Pon
[18:22:31] @ Liet Kynes : Tach zusammen
[18:22:41] Torro : Ja, die dicke war bei einer Lieferung mit bei
[18:22:43] Arzberger : Hi Liet
[18:22:51] Wühlmaus : hi Tim
[18:22:58] Blackdeadlyangel : muss leider wieder gehn, gibt abendessen
[18:23:00] lophophoroides wurde um So 17 Feb 2013, 18:23 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:23:10] @ Echinopsis : ich verwende die spathulatha! @alex und den selenicereus sporbert klon
[18:23:21] @ Echinopsis : silvia machs gut, evtl schaust du ja später nochmal vorbei!
[18:23:29] Torro : Ich alles, was ich in die Finger bekomme
[18:23:33] bluephoenix : ich nehm auch spathulata
[18:23:47] Blackdeadlyangel : ja hoffe das dan nhier noch was ist
[18:23:51] bluephoenix : und porteri
[18:23:53] jem : Definition sporbert klon?
[18:23:58] Arzberger : Hat maljemand velutina probiert? die Dicke mit den Haaren?
[18:24:01] Torro : Ist eigentlich egal, gibt nur selten Unterschiede im Wachstum
[18:24:13] Torro : Von Herrn Sporbert selektiert
[18:24:20] @ Echinopsis : kälteverträglicher selenicereus von werner sporbert, der sehr gut annimmt
[18:24:20] rezzomann : kann ich probeweise auf echinopsis pfropfen-lopho ?
[18:24:29] Torro : Ja logo
[18:24:34] jem : Irrtum!
[18:24:40] @ Liet Kynes : habe letztes jahr zum ersten mal stenocereus pruinosus als unterlage gecheckt. glaube es wirdnicht das letzte malgewesensein,ging erstaunlich gut und fällt über winter nicht ein
[18:24:43] Arzberger : Lophos wachsen gut auf Lophos
[18:24:44] Torro : Velutina - ja auch
[18:24:49] @ Echinopsis : ja, ein freund von mir, der mexicofan hier im Forum. Die nimmt aber wohl nicht ganz so gut an @alex
[18:24:50] bluephoenix : ich hab bisher auch keine großen unterschiede feststellen können
[18:24:51] Torro : Was Irrtum Jem?
[18:24:55] @ Echinopsis : wie sind da Deine Erfahrungswerte?
[18:25:18] Arzberger : Velutina nimmt m.E. schlecht ganz kleine Sämlinge an.
[18:25:57] Arzberger : ist aber sehr robust und macht dicke Stämmchen
[18:25:59] droddl : Welche Dauerunterlage empfehlt ihr denn für Arios?
[18:26:10] cactuskurt ist seit So 17 Feb 2013, 18:26 im Chat
[18:26:21] Arzberger : Echinopsis sind gut für Arios, droddl
[18:26:23] @ Echinopsis : ich persönlich schwöre auf harrissia
[18:26:25] @ Echinopsis : hallo kurt
[18:26:38] jem : habe mir sagen lassen,dass der kälteverträgliche Klon ursprünglich aus der Impfstoffzuch/produktion stammt...
[18:26:41] Torro : Fero ist die neue Wunderwaffe!
[18:26:47] @ Echinopsis : ja, echinopsen sind auch super, die werden nach ein paar jahren zu einem art wurzelstock wenn sie verholzen und im topf versenkt sind
[18:26:52] Kik : ok, ich gehe dann mal, ich kenn mich eh nicht aus... Das ist ja auch n Thema für sich...
[18:26:54] bluephoenix : harrissia find ich auch super
[18:27:02] Astrophytum Fan wurde um So 17 Feb 2013, 18:27 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:27:04] Arzberger : Fero geht super, aber auch grusonii ist nicht schlecht, Torro
[18:27:11] Torro : Jem, stimmt von Sporbert selektiert
[18:27:13] droddl : @Daniel: Selbst gezogen, oder wie besorgt ihr die Dinger?
[18:27:21] Kik hat sich am So 17 Feb 2013, 18:27 ausgeloggt.
[18:27:32] Astrophytum Fan ist seit So 17 Feb 2013, 18:27 im Chat
[18:27:32] @ Echinopsis : ich habe eine umfangreichen mutterpflanzenbestand an "stammstücken"
[18:27:34] Torro : Grusonii? Probier ich aus!
[18:27:44] @ Echinopsis : die werden jedes jahr mehrfach abgeerntet und versorgen mich mit dem, was ich brauche
[18:28:00] Arzberger : Geht auch mit ACM Teilen gut, Torro.
[18:28:00] kunterbunt5 : Grusonii als Unterlage? Auch für Sämlinge?
[18:28:05] @ Echinopsis : pachanoi, harrissia, sporbert klon und peres
[18:28:11] @ Echinopsis : kann martin bestätigen
[18:28:14] bluephoenix : und manchmal auch andere leute
[18:28:23] Arzberger : mit Sämlingen habe ich nocht nicht probiert, kunterbunt
[18:28:24] @ Echinopsis : alex du meinst acm auf fero?
[18:28:28] @ Echinopsis : ja, das ist bombig!
[18:28:37] Torro : Auf grusonii? Da bin ich gerade erst bei Fero gelandet
[18:28:40] droddl : Puh! Ich sehe schon, da kommt noch einiges auf mich zu! Aber schööööööööööööön... ;9
[18:28:41] @ Echinopsis : ja martin
[18:28:48] Arzberger : Nein, Daniel... ACM auf grusonii.
[18:29:05] @ Echinopsis : vergess meinen corregidorae nicht :lol!.
[18:29:23] @ Echinopsis : ahhh, okay. treiben die genauso schnell auf wie auf glaucescens alex?
[18:29:23] bluephoenix : nee den vergess ich schon nicht
[18:29:35] Astrophytum Fan : meine astros auf echinopsis saugen im winter die unterlage aus... wad kann ich da machen, wenn ich giese faulen sie ?
[18:29:37] @ Echinopsis : warn spaß martin
[18:29:43] bluephoenix : die kleinen lass ich noch ein paar wochen wachsen und ann ab auf den stiel
[18:29:56] @ Echinopsis : michael könntest du dir eine andere farbe verwenden? die ist so arg grell
[18:30:05] @ Echinopsis : geile sache martin
[18:30:13] @ Echinopsis : einen stock höher
[18:30:22] Torro : astros gehören auf Fero! Sonst eigentlich Wurzelecht
[18:30:36] bluephoenix : ergebnisse dann im forum
[18:30:36] Der Kaktus : mom telen
[18:30:40] Astrophytum Fan : gut
[18:30:43] Arzberger : Astrophytum Fan, Myrtillo ist super, aber kann nicht so kaltüberwintert werden
[18:30:44] @ Echinopsis : ich habe auch das problem dass meine echinopsis unterlagen im winter extrem ausgesaugt werden. Ich mache garnichts, vor frühjahr gibts kein wasser dann erholen die sich wieder gut!
[18:31:19] Torro : Echinopsis als Unterlage mach ich nicht so.
[18:31:27] Torro : mag wollte ich tippen
[18:31:29] Arzberger : Echinopsen sind halt Pflanzen aus Zonen mit Winterregen
[18:31:43] kunterbunt5 : Verträgt Echinopsis dann auch tiefe Termperaturen? Meine Peres haben den Winter im Gewächshaus nicht überstanden :-(
[18:31:57] Arzberger : Echinopsis chacoana ist da viel robuster (im Winter trocken)
[18:32:01] Torro : Aber wärmer als bei uns im Winter? Alex
[18:32:04] bluephoenix : bei mir hat´s ein kleiner l. alberto voijtechii einen echinopsis soo auszusaugen, dass ich ihn runternehmen musste
[18:32:26] Arzberger : Sollen bis -10C aushalten, Torro
[18:32:34] @ Echinopsis :
[18:32:39] Arzberger : Ja, wärmer, Torro
[18:32:40] @ Echinopsis : der wollte halt auch was vom kuchen abhaben
[18:33:06] Astrophytum Fan : naja, feros bekomm ich halt schlecht, auserdem lassen sich die echinopsis eben gut vermehren und nehmen gut an. mus sie im winter leidr bei zw 10 und 20 grad halten wobei die temps stark schwanken
[18:33:24] soufian870 wurde um So 17 Feb 2013, 18:33 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:33:31] soufian870 ist seit So 17 Feb 2013, 18:33 im Chat
[18:33:48] Arzberger : bei 10-20 Grad dürften diese aber nicht faulen, Astrophytum Fan
[18:33:49] @ Liet Kynes : echinopsis ist nicht gleich echinopsis. Lobivia fällt mir zu derb ein,trichos gehen meist ganz gut. für neue sämlinge ist ir das aber alles zu grob .Je größer die Assimilationsfläche desteo unegeigneter erscheint es mir für die Neugekeimten
[18:33:59] droddl : Mal ne andere Frage: Ich habe meine Arios zur Zeit im Kellerausgang bei 1,5° - 5°C stehen... ist das zu kalt, oder halten die das aus?
[18:34:08] soufian870 : sry, mußte meinem Kind grad mal die Haare waschen
[18:34:32] Arzberger : Liet, für Sämlinge meinte ich auch nicht, sondern für grössere Sprossen
[18:34:49] @ Echinopsis : bin mal kurz weg
[18:34:51] @ Echinopsis : bg
[18:35:03] @ Echinopsis : frank du kopierst schon mit, gell?
[18:35:08] cactuskurt : ich lese
[18:35:16] Arzberger : Hat mal jemand auf marginatus gepfropft? Geht bei mir sehr gut (für Sprossen)
[18:35:17] Torro : gell - mach ich fleißig
[18:35:32] Torro : mitkopieren meinte ich
[18:35:57] @ Echinopsis : bin mal weg für ne weile, bis später!
[18:36:06] Torro : Pachycereus marginatus
[18:36:19] Pulsar wurde um So 17 Feb 2013, 18:36 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:36:20] Arzberger : oder Stenocereus... ja
[18:36:26] cactuskurt : ich bin nicht weg ich Lese interesiert
[18:36:30] soufian870 : brauchen die peres eigentlich feuchtes substrat ?
[18:36:31] Astrophytum Fan : naja, es ist alles ein klon.. vielleicht probier ich im fruehjshr die subbdenudata.... danke fur die tipps!
[18:36:39] Torro : Griseus hab ich gerade ein paar in der Anzucht
[18:37:15] Torro : Die Nordamerikaner schwören auf griseus
[18:37:38] Torro : Ja - die Unterschiede bei Peres sind minimal
[18:37:38] bluephoenix : p. azureus nehm ich immer für notpfropfungen
[18:37:40] jem : frank:was ist aus deinen "vertikalpfropfungen" geworden
[18:37:45] Arzberger : Ja, griseus soll gut gehen. Muss ich erst mal aussähen
[18:37:52] Wühlmaus wurde um So 17 Feb 2013, 18:37 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:38:05] droddl : Nomal, weil vielleicht untergegangen: [19:33:59] droddl : Mal ne andere Frage: Ich habe meine Arios zur Zeit im Kellerausgang bei 1,5° - 5°C stehen... ist das zu kalt, oder halten die das aus?
[18:38:07] Torro : Die griseus sind hier aber sehr empfindlich
[18:38:16] Arzberger : Azureus habe ich zuwenig, aber klingt interessant
[18:38:42] maurice2 ist seit So 17 Feb 2013, 18:38 im Chat
[18:38:48] Blackdeadlyangel wurde um So 17 Feb 2013, 18:38 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:38:53] Torro : Jem, welche meinst Du speziell
[18:39:21] rezzomann wurde um So 17 Feb 2013, 18:39 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:39:27] bluephoenix : ich treib die extra durch wenn mir im winter mal eine unterlage hopps geht
[18:39:27] rezzomann ist seit So 17 Feb 2013, 18:39 im Chat
[18:39:29] jem : hattest du nicht mal sämlinge längs halbiert und dann gepfropft?
[18:39:32] @ Liet Kynes : Pilosos sindmir zu Kälteempfindlich
[18:39:57] bluephoenix : und die gibts bei uns auch in jedem gartencenter spottbillig
[18:40:01] Torro : Ja, da ist einer übrig
[18:40:11] bluephoenix : ich nehm die auch nur übergangsweise
[18:40:23] @ Liet Kynes : Aber allgemein ökonomischfindeich den Cereen-Bereich,da man die leichter klont als jeden -cactus
[18:40:39] jem : kannst mir bei gelegenheit mal ein bild schicken?
[18:40:41] Torro : Pilosos nehmen unheimlich gut an!
[18:40:42] Arzberger : Wie wäre es mit Cleistocactus samaipatanus? Wächst doch auch recht gut.
[18:40:49] bluephoenix : im sommer wird dann auch was anderes (harrissia) umgepfropft
[18:41:04] Blackdeadlyangel ist seit So 17 Feb 2013, 18:41 im Chat
[18:41:21] peter1905 ist seit So 17 Feb 2013, 18:41 im Chat
[18:41:21] Torro : Cleisto - da hab ich straussi, ist sehr gut!
[18:41:28] maurice2 hat sich am So 17 Feb 2013, 18:41 ausgeloggt.
[18:41:34] cactuskurt :
[18:41:38] Pulsar ist seit So 17 Feb 2013, 18:41 im Chat
[18:41:54] Torro : Kurt - was?
[18:42:06] Torro : Cleistocactus als Unterlage
[18:42:13] Arzberger : Aha.. strausii klingt gut
[18:42:30] Torro : Wächst gut, ist hart im nehmen
[18:42:40] kunterbunt5 : Wie ist eure Erfahrung zur Lebensdauer von Pfropfungen?
[18:42:45] bluephoenix : straussii muss ich auch mal probieren
[18:42:49] cactuskurt : für mich ein neues Tehma
[18:42:59] Torro : Cleisto für gymnos zum Beispiel
[18:43:30] Arzberger : Ich habe einen ACM auf Cleisto stehen, wáchst gut
[18:43:44] Torro : Ist zwar nur Akersia: http://www.torro.de/tdb/fpics/akersia00.jpg
[18:44:03] Torro : ACM??? Gut!
[18:44:31] Arzberger : Ja, hat ausgetrieben, aus einem Tentakel
[18:44:34] Blackdeadlyangel : ist die schnittfläche behandelt?
[18:45:19] Torro : ACM hat auf Cleisto ausgetrieben? Wow
[18:45:37] Torro : Wozu Schnittfläche behandeln?
[18:45:37] Der Kaktus wurde um So 17 Feb 2013, 18:45 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:46:00] Arzberger : Ist ein neuer Cleisto aus Bolivien, noch ohne Namen. Wächst wie der Teufel
[18:46:17] Torro : Zeigen!
[18:46:17] Blackdeadlyangel : keine Ahnung, deswegen frag ich ja
[18:46:41] Blackdeadlyangel : wegen pilz erkrankungen oder so
[18:46:44] Torro : Gewöhnlich braucht man s
[18:46:49] Arzberger : Habe jetzt kein Foto... mach ich dann im Forum
[18:46:53] Torro : Schnittflächen nicht behandeln
[18:47:06] Torro : Toll Alex - wäre interessant
[18:47:07] Arzberger : Ich behandel auch keine Schnittflächen
[18:47:27] bluephoenix : ich auch nicht
[18:47:38] rezzomann : gespannte luft ja oder nein ?
[18:47:46] Torro : Manche tun das, die versichern aber auch Orgeln gegen Unfälle im Straßenverkehr
[18:47:59] Torro : Gespannte Luft bei Sämlingen ja
[18:48:08] Arzberger : Gespannte Luft nur bei kleinen Sämlingen auf Peres oder Seleni
[18:48:14] rezzomann : wie lange ?
[18:48:18] Torro : oder Hylo
[18:48:29] Arzberger : Hahaha Torro!
[18:48:35] @ Echinopsis : .
[18:48:37] Blackdeadlyangel :
[18:48:44] Torro : Laut Vorschrift: 3-5 Tage
[18:48:57] Arzberger : Je nach Wetter... ca. eine Woche
[18:49:11] Pulsar : .
[18:49:13] soufian870 hat sich am So 17 Feb 2013, 18:49 ausgeloggt.
[18:49:14] Torro : Weshalb haha - Alex?
[18:49:16] rezzomann : temperatur bei 20 grad ?
[18:49:27] Torro : oder höher 25-30
[18:49:30] bluephoenix : ich lass die gespannte luft meist etwas länger, um sicher zu gehen
[18:49:44] Arzberger : Wegen der Orgelversicherung, Torro
[18:49:54] Torro : Das sieht man, mit etwas Erfahrung
[18:50:02] Torro : Ok,
[18:50:06] Blackdeadlyangel : Gespannte Luft ??
[18:50:12] Arzberger : Hier 25-35 Grad
[18:50:18] rezzomann : auch jetzt im winter nicht in volle sonne stellen ?
[18:50:38] bluephoenix : erhöhte luftfeuchtigkeit heißt gespannte luft
[18:50:51] Torro : Gespannte Luft:http://www.torro.de/win/chat/heizung.jpg
[18:51:01] Cristatahunter ist seit So 17 Feb 2013, 18:51 im Chat
[18:51:11] Blackdeadlyangel : aha danke @ Blue
[18:51:12] Arzberger : Ich stelle alle neuen Pfropfungen in den Schatten, nach einer Woche unter Halbschatten (Netz mit 50%)
[18:51:32] Astrophytum Fan wurde um So 17 Feb 2013, 18:51 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:51:49] Torro : Sowas haben wir hier zur Zeit kaum: Sonne
[18:51:52] bluephoenix : meine stehen zum beispiel in einem abgedeckten Aquarium in dem unten immer 1cm Wasser steht
[18:51:59] @ Echinopsis : hi stefan!!
[18:52:23] kunterbunt5 : Ich habe letztes Jahr die Idee mit den PET-Flaschen ohne Boden aufgegriffen. Ging super!
[18:52:24] Cristatahunter : Hallo ich bin spät
[18:52:49] rezzomann : richtig das mit der sonne war quatsch
[18:53:06] droddl wurde um So 17 Feb 2013, 18:53 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:53:12] Torro : Da schwör ich auch drauf - auf die PET-Flaschen
[18:53:22] Torro : Sonne - kann ja noch kommen
[18:53:33] Der Kaktus ist seit So 17 Feb 2013, 18:53 im Chat
[18:53:36] Cristatahunter : Aquarium oder minigewächshaus aber ohne stehende Nässe
[18:53:37] kunterbunt5 : Torro, war Deine Idee :-)
[18:53:54] Torro : Alles nur geklaut...
[18:54:15] Arzberger : Petflaschen sind super, verwende ich seit Jahren
[18:54:20] droddl ist seit So 17 Feb 2013, 18:54 im Chat
[18:54:27] Cristatahunter : Petflasche ist mir zu fummelig
[18:54:40] bluephoenix : mir auch
[18:54:43] Torro : ..aber individuell!
[18:54:57] Torro : Kann man jede Pflanze einzeln behandeln.
[18:55:06] @ Echinopsis : die individualisten und die praktiker :lol!.
[18:55:09] @ Echinopsis :
[18:55:16] Cristatahunter : Wie individuell ist ein 100l Aquarium
[18:55:24] Liet Kynes wurde um So 17 Feb 2013, 18:55 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:55:30] Liet Kynes ist seit So 17 Feb 2013, 18:55 im Chat
[18:55:40] jem wurde um So 17 Feb 2013, 18:55 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:55:46] @ Echinopsis : ich verwende zum pfropfen ausschließlich so durchsichtige baumarktkästen mit deckel
[18:56:11] @ Liet Kynes : ich auch.petflaschen brauchen platz
[18:56:11] Arzberger : Ich bekomme Besuch... muss leider gehen
[18:56:20] Blackdeadlyangel : wie ist das mit der künstl. Beleuchtung?
[18:56:22] Torro : die passen im Winter so schlecht auf die Heizung
[18:56:22] peter1905 wurde um So 17 Feb 2013, 18:56 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[18:56:25] kunterbunt5 : Ist auch ein Platzproblem. Die PET-Flaschen bekomme ich noch unter.
[18:56:27] Torro : Danke Alex.
[18:56:29] Arzberger : Bis bald im Forum... Tschüss!
[18:56:36] @ Liet Kynes : adios alex
[18:56:43] @ Echinopsis : https://www.kakteenforum.com/t8203-samlingspfropfungen-im-kasten
[18:56:49] @ Echinopsis : alex wir freuen uns auf deine beiträge
[18:56:50] @ Echinopsis : im forum
[18:56:53] @ Echinopsis : bis bald
[18:57:05] @ Echinopsis : hier seht ihr mein pfropfverfahren: https://www.kakteenforum.com/t8203-samlingspfropfungen-im-kasten
[18:57:06] bluephoenix : ciao alex
[18:57:07] Cristatahunter : Ich hatte früher immer die beleuchtete anzuchtbox für die Pfropfungen in Betrieb genommen
[18:57:49] cactuskurt :
[18:58:08] Torro : Jut - noch Fragen, sonst gehen wir zu den Werkzeugen über
[18:58:16] Torro : gute Nacht Kurt
[18:58:44] Cristatahunter : @Daniel wie lange lässt du die da drinnen
[18:59:05] @ Echinopsis : verhältnismäßig lange
[18:59:14] @ Echinopsis : ca. 2 monate wenn ich den platz nicht brauche
[18:59:21] @ Echinopsis : denn unter diesen bedingungen wachsen sie sehr schnell
[18:59:31] @ Echinopsis : nachteil; sie sind verweichlicht und anfälliger für krankheiten etc
[18:59:33] Blackdeadlyangel : @Daniel hats du da zusätzlich wärme?
[18:59:53] @ Echinopsis : dann öffne ich nach und nach den deckel und gewöhne sie so langsam an die frischluft um sie bis zum herbst abzuhören
[18:59:56] @ Echinopsis : nein silvia
[19:00:05] @ Echinopsis : die stehen in der unteren schattigen etage des gewächshauses
[19:00:16] Rouge ist seit So 17 Feb 2013, 19:00 im Chat
[19:00:23] @ Echinopsis : ich pfropfe eh immer im hochsommer, da habe ich persönlich die beste anwachsrate, aber darüber lässt sich bekanntlich streiten
[19:00:26] @ Echinopsis : hey kerstin
[19:00:29] Cristatahunter : Dann lasse ich meine in Zukunft auch länger drin
[19:00:37] Rouge : hi Daniel ^^
[19:00:42] @ Liet Kynes : Werkzeuge -ich habe mir für kommende saison die anschaffng eines skalpells vorgenomen
[19:01:00] @ Echinopsis : ich habe den vorteil dass ich nach ca. 3 wochen bereits 2cm große jungpflanzen von discocactus horstii hatte, aus eigener bestäubung & ernte @stefan
[19:01:20] Torro : Tim, das halte ich für zu dick
[19:01:27] @ Echinopsis : nicht abzuhören sondern abzuhärten meine ich natürlich!!!
[19:01:31] Schildi99 ist seit So 17 Feb 2013, 19:01 im Chat
[19:01:42] @ Echinopsis : ich verwende rasierklingen, ist die beste methode
[19:01:46] @ Liet Kynes : und ich suche für smlinspfropfungen eine Alternative zur Rasierklinge.weil eine seite daon nämlich immer zackig ist und das nervt beim sauberwischen
[19:01:47] @ Echinopsis : hallo paul
[19:02:10] Torro : für Sämlinge unbedingt rasierklingen
[19:02:22] @ Echinopsis : du kannst den pfröpfling vorschneiden, hast ihn auf der rasierklinge sitzen, schneidest ziehend die spitze der unterlage weg und schiebst den pfröpfling rüber, fertig
[19:02:22] Torro : Eine Seite zackig?
[19:02:28] Schildi99 : hallo daniel
[19:02:30] @ Liet Kynes : gibt ja unterschiedliche arten von skaplellen.müsste natürlich eine passende klinge sein.
[19:02:31] @ Echinopsis : so mache ich einige pfropfungen pro minute
[19:02:40] Cristatahunter : Ich habe mir letztes Jahr ein Keramikmesser angeschaft. Toll vor allem für Ferocactus glaucescens
[19:02:44] bluephoenix : ich nehm auch rasierklingen, die kann man solange die noch im Papier eingewickelt sind auch auseinanderbrechen, dann ist das schneiden ungefährlicher
[19:02:49] Rouge : Ein Skalpell soll zu dick sein?
[19:02:54] @ Echinopsis : ja stefan, keramikmesser habe ich auch in anwendung
[19:02:59] Torro : Ich glaub ja
[19:03:03] Blackdeadlyangel : und wie behandlet ihr die Werkzeuge?
[19:03:05] @ Echinopsis : ist sehr gut für ACM pfropfung auf glaucescens
[19:03:16] Torro : Keramig - inzwische schwör ich drauf
[19:03:18] Rouge : Beim Zahnarzt oder Kieferchirurgen wird auch mit Skalpellen gearbeitet und der Mundraum ist auch net sonderlich groß ... v.a. bei Kindern!
[19:03:28] @ Echinopsis : ich mit alkohol reinigen, den alkohol sprühe ich dick auf ein tuch auf, und dort wird die klinge immer abgerieben
[19:03:37] @ Liet Kynes : letztes mal hab ich mir die rasierklinge nochmal halbiertdamitdie andere seite auch glatt war.ließsichso besser durch den querschnitt ziehen
[19:03:48] Torro : kann man auch küchenpapier nehmen
[19:03:58] Torro : Kein Zahnarzt jetzt - bitte
[19:04:06] @ Echinopsis : ich habe ein tuch das verwende ich schon 4 jahre dafür frank
[19:04:12] Pulsar wurde um So 17 Feb 2013, 19:04 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[19:04:20] @ Echinopsis : macht nicht so viel dreck, ich bin zu faul immer müll aus dem gwh zu tragen runter
[19:04:30] @ Echinopsis : sieht eh immer aus wie aufm schlachtfeld am boden
[19:04:35] Rouge : sorry ... Torro ... ich wollte nur auf die "Dicke" des Skalpells ausmachen ... die, die ich kenne, sind hauchdünn
[19:04:38] Torro : Mit allen Viren gesammelt seitdem?
[19:04:46] @ Echinopsis : man macht sauber und ein tag später steht wieder alles voll
[19:04:54] @ Echinopsis : ich hatte noch nie probleme damit
[19:04:57] boophane ist seit So 17 Feb 2013, 19:04 im Chat
[19:05:05] @ Echinopsis : hi elmar
[19:05:13] boophane : Hi
[19:05:15] @ Liet Kynes : differenziert ihr zwischen isopropanol und spiritus oder ist euch das wurst ?
[19:05:16] Torro : Sagst Du! und die Kakteen?
[19:05:25] Torro : ist wurst
[19:05:28] @ Echinopsis : sind OK!!!
[19:05:36] Cristatahunter : Rasierklinge ist nur was für Sämlinge und so
[19:06:00] Der Kaktus : Back
[19:06:15] Torro : Danach kommt das Keramikmesser
[19:06:24] Cristatahunter : Mir ist das gute alte Stecklingsmesser noch immer am liebsten
[19:06:38] @ Echinopsis : der kaktus kann auch was zum pfropfen beitragen, der hat auch ein großes fachwissen
[19:06:46] bluephoenix : isoprop riecht nur mehr nach arztpraxis
[19:06:52] Torro : Ich wollte ja auch erst nicht...
[19:07:13] @ Liet Kynes : Stimmt,hab ich neulich beim kochen benutzt, keramik.. wollte ich fürs hobby auch verfolgen...
[19:07:27] Der Kaktus : lese gerade nach. Ja, habe viel gefropft
[19:07:29] @ Echinopsis : kann ich nur empfehlen tim
[19:07:42] @ Echinopsis : frank, du hast mir ein schlechtes gewissen gemacht, ich werfe das alte tuch weg
[19:07:50] rezzomann wurde um So 17 Feb 2013, 19:07 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[19:07:54] Torro :
[19:08:00] @ Echinopsis : der Kaktus - stell mal ein paar bilder ins forum, du weißt, wir freuen uns drauf
[19:08:10] Rouge : könnte ich auch japanische Messer nehmen? Abgesehen von (Zahnarzt)Skalpellen?
[19:08:12] Cristatahunter : 70% er ist mir am liebsten aber abfackeln und so zeug mach ich nicht
[19:08:13] Torro : Wir haben mal Kakteen untersuchen lassen...
[19:08:15] @ Echinopsis : lach nicht so hämisch
[19:08:21] Torro : Das Ergebnis war erschreckend
[19:08:27] Der Kaktus : jo... mache ich Echinopsis
[19:08:36] boophane : Das kommt auf das japanische Messer an
[19:09:01] Der Kaktus : rostfrei und scharf sollte es sein!
[19:09:14] boophane : eben, und das sind japanische Messer oft nicht
[19:09:17] Der Kaktus : Ansonsten ist es Wurst
[19:09:20] boophane : also rostferi
[19:09:21] droddl wurde um So 17 Feb 2013, 19:09 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[19:09:23] Rouge : naja ... rostfrei und s**scharf isses ...
[19:09:33] Pulsar ist seit So 17 Feb 2013, 19:09 im Chat
[19:09:33] Torro : ..und man muß damit umgehen können
[19:09:42] @ Liet Kynes : in punktio reaktion7oxydation hat keramik da natürlich alle vorteile...
[19:09:43] boophane : ja, mit denen kann man sich rasieren
[19:09:48] kunterbunt5 : Ich melde mich ab zum Abendessen. Viel Spaß noch!
[19:09:49] bluephoenix : rostfrei ist ja bei japanischen messern so eine sache, zumindest bei echten
[19:09:51] Cristatahunter : Beim keramikmesser sind die Unterschiede gross. Die klinge muss ganz dünn sein. Victorinox hat das beste
[19:09:57] Rouge : hehe ... DAS ist kein Problem
[19:09:58] kunterbunt5 hat sich am So 17 Feb 2013, 19:09 ausgeloggt.
[19:10:11] droddl ist seit So 17 Feb 2013, 19:10 im Chat
[19:10:12] Der Kaktus : am besten sind die Kuttermesser! Abbrechbare Klingen. Schaft und dünn
[19:10:49] Cristatahunter : Bei den Japan cutern stört mich das Fett und die riffeln
[19:11:14] rezzomann ist seit So 17 Feb 2013, 19:11 im Chat
[19:11:15] Torro : Thema: Areolen-/Rippenpfropfung? Fragen?
[19:11:30] Arzberger wurde um So 17 Feb 2013, 19:11 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[19:11:47] Rouge : ich muß mal schnell gockeln gehn, WAS Areolen sind ... will mich ja nicht ganz lächerlich machen ^^
[19:11:51] Der Kaktus : Mit denen wird kein zu hoher Druck auf die zu fproflinge und Unterlagen ausgeübt
[19:12:08] Torro : Na sowas in etwa:Ausführung: http://www.torro.de/win/chat/isolato.jpg
[19:12:30] Der Kaktus : Öl und Rillen? Öl entfernt man mit Alkohol! Oder Spiritus
[19:12:41] Cristatahunter : 1. Rasierklinge, 2. Stecklingsmesser, 3. Keramikmesser, 4. grosses Keramikmesser, 5. Niniaschwert.
[19:12:50] cactuskurt wurde um So 17 Feb 2013, 19:12 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[19:12:52] @ Echinopsis : bin mal weg für ne weile, was essen
[19:12:54] Der Kaktus : Rillen? Sind uninteressant
[19:12:55] @ Echinopsis : bis später evtl!
[19:13:08] Christian ist seit So 17 Feb 2013, 19:13 im Chat
[19:13:09] @ Echinopsis : niniaschwert??????????????
[19:13:12] Rouge : ^^ Cristata
[19:13:15] Torro : Ninas Schwert?
[19:13:15] @ Echinopsis : hi christian
[19:13:25] boophane : ja, die sind recht scharf
[19:13:28] Christian : nabend alle
[19:13:35] boophane : eignen sich auch für sehr große schnitte
[19:13:39] Torro : Hi
[19:13:43] Der Kaktus : Ninjaschwert
[19:13:57] Rouge : Pfropfen eines 500 Jahre alten Kaktusses ... warum net? ^^
[19:14:13] Torro : verholzt
[19:14:26] Torro : geht das Schwert kaputt
[19:14:36] Rouge : Spielverderber
[19:14:41] boophane : Und man brauch bestimmt 3 - 400 unterlagen
[19:14:42] bluephoenix : damit kann man dann auch auf einen richtig alten grusonii pfropfen:lol!:
[19:14:44] Der Kaktus : nö
[19:14:56] Torro : Machete ist fester
[19:15:00] @ Echinopsis : sämlingspfropfungen drauf @martin
[19:15:01] @ Echinopsis :
[19:15:37] Rouge : ja ... und zwar gleich ein paar Hundert ... menno, Ihr müßt mal den Vorteil sehen: Kein Platzmangel mehr
[19:15:40] bluephoenix : genau daniel, aber mit gespannter luft
[19:15:42] boophane : Hat das jemand mal versucht, ein dickes Edelreis auf 2 Unterlagen zu pfropfen?
[19:15:51] Der Kaktus : Motorsäge
[19:16:06] Rouge : das wäre dann Option Nr. 6 ^^
[19:16:16] Torro : Endlich gute Ideen!
[19:16:33] Cristatahunter : Hat jemand einen Pfropf aparat so mit Spannvorrichtung und so?
[19:16:41] Der Kaktus : Edelreis? Auf 2x Unterlagen? Wie das bitte
[19:16:57] boophane : Eine Pereskiopsis pro Leitbündel
[19:17:08] Der Kaktus : aso.. ja
[19:17:11] Torro : Stefan, Pfropffeder - hatte mal jemand vorgestellt
[19:17:14] Cristatahunter : Mein Kakteengärtner schwört auf die dinger
[19:17:18] Rouge : nö - bisher hab' ich aber auch noch keine Kakteen oder so gepfropft .. nur Obstbäume mit Schwagern ^^
[19:17:28] Schildi99 wurde um So 17 Feb 2013, 19:17 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[19:17:37] Der Kaktus : Weihnachtskaktus... auf Periskiopsis.. eine rore und eine weiße.. das geht
[19:18:04] Blackdeadlyangel wurde um So 17 Feb 2013, 19:18 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[19:18:08] Blackdeadlyangel ist seit So 17 Feb 2013, 19:18 im Chat
[19:18:11] Pulsar : .
[19:18:26] Der Kaktus : Habe einen Kronenbaum. Unterlage pachanou. Pfröpfling Osterkaktus
[19:18:53] Cristatahunter : Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mit Legosteinen zu Pfropfen.
[19:18:55] Torro : Zeigen!
[19:18:55] Der Kaktus : werde das Bild mal im Forum posten
[19:19:11] Torro : Also Pachanoi mit Kronenbaum
[19:19:18] Torro : Danke
[19:19:20] Der Kaktus : jup
[19:19:36] Rouge : und welchen Hatiora @Der Kaktus?
[19:20:08] Der Kaktus : Hatiora ?? Was ist das bitte
[19:20:22] droddl :
[19:20:22] boophane : Ein Osterkaktus
[19:20:27] Rouge : Osterkaktus
[19:20:48] Torro : Tschüss
[19:20:49] Rouge : Hatiora x graeseri ... so lautet der botanische Name ... sorry ^^
[19:21:17] Der Kaktus : stimmt ja.... Hatte ne lange Leitung
[19:21:22] boophane : Was heißt "mit Legosteinen propfen?"
[19:21:49] Der Kaktus : boophane : Was heißt "mit Legosteinen propfen?" Wo haste das her?
[19:22:20] Micha ist seit So 17 Feb 2013, 19:22 im Chat
[19:22:20] Der Kaktus : Gn8 droddi
[19:22:25] Rouge : hihi ... das werden dann Pfropfungen mit viereckigen Steinen oben drauf ^^ -> Entschuldigung ... *lach mich scheckig*
[19:22:38] Torro : Noch ernste Fragen?
[19:22:40] Micha : nabend zusammen
[19:22:48] Rouge : hallo Micha
[19:22:51] Der Kaktus : Wer weiß woher das stammt
[19:22:56] Torro : Nabend Micha
[19:23:00] volker ist seit So 17 Feb 2013, 19:23 im Chat
[19:23:21] Rouge : ja, WANN macht es Sinn (außer bei chlorophyllfreien Kakteen), Sämlinge zu pfropfen?
[19:23:37] Torro : Wenn man die schnell groß haben will!
[19:23:47] Torro : Schnelle Blüten zur Vermehrung
[19:23:54] Micha : genau sonst tut mans ja nicht
[19:23:57] Rouge : naja, in ihrer Heimat werden die doch wohl auch net sehr schnell sehr groß?
[19:24:00] Der Kaktus : Sinn? Eine gute Frage jo... Torro
[19:24:17] Torro : Hatte wir schon mal lang und breit diskutiert
[19:24:18] Rouge : ok ... Blüten, das laß ich mir eingehen ...
[19:24:30] boophane : 20:18: Cristathunter "ich spiele schon länger mit dem Gedanken mit legosteinen zu propfen"
[19:24:38] Der Kaktus : Es wird immer ein für einen wieder geben
[19:24:43] Liet Kynes wurde um So 17 Feb 2013, 19:24 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[19:24:59] Rouge : Klar, es gibt immer ein Pro und ein Contra ...
[19:25:26] Torro : Nö - nur Pro!
[19:25:32] Micha : entweder zu vermehrungszwecken, zur arterhaltung oder halt um fix an blüten zu kommen, aber das hatte ihr sicher schon irgendwo
[19:25:35] Rouge : ich bin nur eher der geduldige Mensch (zumindest bei den Pflanzen ... ansonsten muß bei mir auch immer alles schnell gehen ... aber gerade bei meinem Hobby möchte ich die Zeit genießen ^^)
[19:26:02] Torro : Wenn man was bestimmtes züchten will?!
[19:26:15] rezzomann wurde um So 17 Feb 2013, 19:26 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[19:26:20] Der Kaktus : Sämlingspfropfen mache ich immer, wen ich nur einen Samen haben
[19:26:38] Rouge : ich habe nur in letzter Zeit nachgelesen, daß es gerade bei den gelben Schlumbergera-Sorten Sinn macht, diese zu pfropfen ... damit sie wüchsiger werden ... gut, meine 3 sind nicht sonderlich groß, blühen aber recht zuverlässig ...
[19:26:41] Der Kaktus : Ansonsten versuche ich es immer wurzelecht
[19:27:10] Torro : Mindestens 2 pfropfen, den Rest wurzelecht
[19:27:12] Micha : aber wurzelecht ist halt bei manchem kaktus ne laaaaaange sache
[19:27:35] Der Kaktus : richtig Micha
[19:27:54] Torro : Die anderen können doch lange brauchen...
[19:28:05] Der Kaktus : Und wenn man recht tief Pfropft und später etwas einsenkt, siehr es eh keiner
[19:28:05] Micha : da hat man evt schon nen langen weißen bart eh man da mal eine blüte sieht, neee solang mag ich nicht warten
[19:28:22] Rouge : ich glaube, ich bleibe bei wurzelechten Pflanzen ... mir sind in letzter Zeit einfach zu viele (nicht nur Sukkulenten) Veredelte Pflanzen eingegangen ....
[19:28:27] Micha : da lieber pfropf ich
[19:28:29] Christian wurde um So 17 Feb 2013, 19:28 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[19:28:43] Der Kaktus : Ja, das ist ein argument! Sogar ein großes Argument!
[19:28:58] Torro : Mir gehen eher wurzelechte ein...
[19:28:59] Pulsar : .
[19:29:42] Torro : Noch Fragen?
[19:29:45] Der Kaktus : gepfropfte sind mir selten eingegangen
[19:29:47] Micha : also ich hatte jetz diesen winter 50-50, kann nich behaupten dass das eine eher eingeht als das andere
[19:30:02] Echinopsis wurde um So 17 Feb 2013, 19:30 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
[19:30:06] Rouge : Komisch ... mit Wurzelechten hab' ich kein Problem ... ich bekomme immer Virus- oder Pilzinfektionen in die Veredelungsstelle ... liegt evtl. auch an dem Klima, in dem ich wohne ... als ich noch südlicher lebte, gab es diese Ausfälle nie
[19:30:18] Torro : und auch 50-50 Pflanzen mit und ohne?
[19:30:19] Micha : neeeeeeeeeee ich hab jetz nich wirklich ne frage Torro, ich les deine beiträge aufmerksam
[19:30:35] Micha :
[19:30:41] bluephoenix wurde um So 17 Feb 2013, 19:30 abgemeldet (Sitzungszeit überschritten)
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013 Empty Re: Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013

Beitrag  Torro Mo 18 Feb 2013, 11:33

...und da wir gestern darüber gesprochen hatten:
Eine Pflanze auf 2 Unterlagen. Wegen der Statik musste ich 3 nehmen. Gestört [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013 Empty Re: Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013

Beitrag  Torro Mo 18 Feb 2013, 14:49

Jens fragte noch, was aus den senkrecht mittig durchgeschnittenen Sämlingen geworden ist.
Nun, einer hat überlebt. Das war Cereus jamacaru mit Lophophora decipiens auf Pilosocereus.
Den Cereus habe ich entfernt - der nahm alle Kraft weg.
Danach wuchs nicht nur der restliche Lopho, nein er kam auch aus dem Pilo herausgewachsen.
Anbei die entsprechenden aktuellen Bilder.
Rechts in der Mitte sieht man den Rest des weggeschnittenen Cereus

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Lopho kommt aus dem Pilo herausgewachsen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Lopho leicht scheckig?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013 Empty Re: Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013

Beitrag  bluephoenix Mo 18 Feb 2013, 15:24

Hey Frank,

das sieht ja mal wieder hammermäßig Very Happy aus. Ähnlich wie Kindel bei einem caespitosa vom mir die direkt aus der Epidermis der Mutterpflanze herausbrechen.
bluephoenix
bluephoenix
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 367
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Ascleps und andere afrikanische Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013 Empty Re: Zusammenfassung Chatabend zum Thema Pfropfen am 17.2.2013

Beitrag  Torro Di 19 Feb 2013, 12:53

Ein Thema wurde noch angesprochen: Cleistocactus als Pfropfunterlage
Mein großer Cleistocactus stand letztes Jahr ab Ende März ungeschützt draußen,
wachsen tun sie ordentlich. Was will man mehr?
Beispiele!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten