Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)

+19
Orchidsorchid
chrisg
Esor Tresed
kandamaus
Henning
Die Dicke
Doodelchen
Spike-Girl
Litho
TobyasQ
Matches
Spookyman
KarMa
Jürgen_Kakteen
Lutek
SiegfriedS
matucana
kaktusfreundin01
Aurelia
23 verfasser

Seite 4 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach unten

Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri) - Seite 4 Empty Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)

Beitrag  Gast Di 02 Apr 2019, 10:14

Danke für die nette Vorstellungsrunde!
In diesem Substrat sollten Osterkakteen doch schnell zu glücklichen Bäumchen wuchern. Wink
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri) - Seite 4 Empty Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)

Beitrag  Doodelchen Fr 05 Apr 2019, 10:57

Rosa und weiß sind leider schon verblüht. Was mir aufgefallen ist: dieses Jahr hatte rosa sehr große Blüten, jeweils mehrere Tage offen.
Weiß dagegen hat die Blüten nicht ganz geöffnet und sie haben auch nur jeweils einen Tag gehalten. Bedingungen sind bei beiden gleich, die stehen ja seit Jahr und Tag nebeneinander.
Gefreut habe ich mich über den orange blühenden Steckling, den hatte ich erst im Herbst bekommen und bewurzelt, hat aber doch schon einige Knospen und die erste Blüte offen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Doodelchen
Doodelchen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 550
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus

Nach oben Nach unten

Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri) - Seite 4 Empty Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)

Beitrag  chrisg Fr 05 Apr 2019, 11:50

Die orangefarbene Blüte sieht ja himmlisch aus! Meine sind noch nicht so weit. Ich steh schon jeden Tag früh auf um ihnen gut zuzureden aber da rührt sich wenig. Bei den Weissen auch so.

/ CG
chrisg
chrisg
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 774
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)

Nach oben Nach unten

Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri) - Seite 4 Empty Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)

Beitrag  Doodelchen Sa 06 Apr 2019, 07:58

Ich hab grade noch ne Entdeckung gemacht.
Wie es scheint, bekommen alle drei Früchte.
Fragt sich nur, wer da bestäubt hat? Ich hab nur ne magere Fliege hier rumschwirren, sollte die das gewesen sein?
Rosa und weiß stehen nebeneinander.
Könnte das jetzt theoretisch so eine Färbung geben wie bei den Schlumbis, also weiß mit rosa Rand? Oder gibts das bei den Osterkakteen nicht? Gesehen habe ich es jedenfalls noch nicht.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Der orange steht in einem anderen Raum und sozusagen über Nacht siehr das aus, als ob da auch ein Ansatz für eine Frucht wäre.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Doodelchen
Doodelchen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 550
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus

Nach oben Nach unten

Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri) - Seite 4 Empty Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)

Beitrag  chrisg Di 30 Apr 2019, 22:40

Die Mehrfarbigleit bei Osterkakteen ist noch recht begrenzt. Es tönt so ineinander könnte man sagen. Ein Mittelstreifen etwas gelblicher und die äusseren kanten eher magenta - oder so Ähnlich gibt es. Aber nur ganz wenige davon und nicht im Handel sowieso.

Verspätete Ostergrüsse von meiner leuchtenden Orange Fire:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

/ CG
chrisg
chrisg
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 774
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)

Nach oben Nach unten

Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri) - Seite 4 Empty Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)

Beitrag  Gast Mi 01 Mai 2019, 08:40

Tolle Farbe, Christina!
Aber jetzt fällt mir auch schon auf, das Ostern vorbei ist und mein Osterkaktus nicht geblüht hat scratch
Hab ich was falsch gemacht? scratch vielleicht hat er sich auch nur an Weihnachten verausgabt, weil er da so doll geblüht hat ... ich glaub, er ist aus dem Takt geraten.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri) - Seite 4 Empty Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)

Beitrag  Gast Mi 01 Mai 2019, 10:07

Völlig taktlos!
Aber bei so einem orangen Großfeuer auch kein Wunder.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri) - Seite 4 Empty Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)

Beitrag  chrisg Fr 02 Aug 2019, 12:10

Ich bin fast vom Hocker gefallen, als ich die verdorrten Früchtchen "geerntet" habe. Entgegen aller Erwartungen waren dort reife Samen drin. Die Reifezeit betrug weniger als drei Monate, das habe ich bisher noch nie erlebt. Vielleicht hat die Hitzewelle mitgeholfen. Die Samen kommen vom orangefarbenen Osterkaktus den ich ende April hier im Thread vorgestellt habe, 'Orange Fire'. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Selbstung da sie etwas für sich stand und ich nicht nachgeholfen habe. Eine Frucht hatte weisse, unreife Samen und zwei andere Früchte hatten reife Samen in geringen Mengen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

/ CG
chrisg
chrisg
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 774
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)

Nach oben Nach unten

Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri) - Seite 4 Empty Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)

Beitrag  chrisg Mo 25 Mai 2020, 18:21

Hier muss ich ernsthaft nachholen, was hier im April und im Mai geblüht hat.

Thor New Hybrid Ist rosafarben mit dunklere Knospen, etwas in Richtung violett. Sie ist schnell verblüht dieses Jahr, hat aber dafür die totale grüne Phase angefangen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Bilder der White Fire und der Purple Fire kann ich grad nicht finden, aber dafür die von der wunderschönen Thor Abigail: Sie ist orangefarben mit einem Hauch von Pfirsich. Nicht so gelblich und verblassend, wie die Konkurrenzsorte Orange Fire. Ich mag diese Sorte besonders gut, nichtzumindest weil sie ununterbrochen fast zwei Monaten geblüht hat. Habe gerade die letzte Blüte entfernt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Noch im Sonnenaufgang letzte Woche aufgenommen:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
chrisg
chrisg
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 774
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)

Nach oben Nach unten

Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri) - Seite 4 Empty Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)

Beitrag  Die Dicke Di 26 Mai 2020, 20:07

(Gedanken und Fragen: noch nicht erkannt habe ich, welche Threads (in diesem Unterforum) den Thread-Erstellern gehören und deren Urbeiträge von anderen Usern maximal kommentiert werden sollten und welche Threads wie Sammlungen gestaltet werden dürfen durch Beiträge in Text und Bild, auch wenn diese sich nicht exakt auf den Urbeitrag beziehen möchten und auch nicht ein bestimmtes Posting kommentieren wollen.

Ein kleines Hallo in die Runde mit Links zu Bildchen meiner Pflänzlein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]........
mfG
avatar
Die Dicke
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 249
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten