Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Mal eine Aussaat ganz anderer Art

3 verfasser

Nach unten

Mal eine Aussaat ganz anderer Art Empty Mal eine Aussaat ganz anderer Art

Beitrag  Tanja Schmiade So 05 Apr 2015, 13:45

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Heliconie

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gehört so zu keinem Thema hier leider:

Tanja Schmiade
Tanja Schmiade
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 12

Nach oben Nach unten

Mal eine Aussaat ganz anderer Art Empty Re: Mal eine Aussaat ganz anderer Art

Beitrag  Lutek Mo 06 Apr 2015, 10:10

Moin Tanja,

wunderschöne Pflanze, die du da zeigst. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wie sind denn die Kulturansprüche (Substrat, Temperatur, Lichtverhältnis)? Hast du deine Heliconia aus Samen oder über Rhizom Teilung vermehrt?
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 7011
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Mal eine Aussaat ganz anderer Art Empty Mal eine Aussaat ganz anderer Art

Beitrag  Tanja Schmiade Di 07 Apr 2015, 12:16

Hallo Lothar

Die Heliconie ist nicht einfach zu händeln.

Ich habe sie in einem Gemisch aus Sand, Erde und Lavagranulat sitzen.

Im Moment steht sie dunkel. Sowie sich die Blattspitzen zeigen werde ich sie ins Bad stellen.

Diese Art braucht Luftfeuchtigkeit. Was natürlich im Haus sehr schwierig ist.

Aber ich will es einfach wissen ob es tatsächlich unmöglich ist diese Art bei uns zu halten.

Ich werde berichten wie sie sich entwickelt.
Tanja Schmiade
Tanja Schmiade
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 12

Nach oben Nach unten

Mal eine Aussaat ganz anderer Art Empty Re: Mal eine Aussaat ganz anderer Art

Beitrag  Prof.Muthandi Di 07 Apr 2015, 12:21

Hallo liebe Tanja,

Schliesse mich Lothar an, schöne Pflanzen sind das sunny
inwiefern handelt es sich denn hierbei um eine Aussaat der ganz anderen Art?

Gruss,
Marc
Prof.Muthandi
Prof.Muthandi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1046
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten