Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Ebay Astrophyten

+9
bigottoo
Thomas G. (†)
M.Ramone
Cristatahunter
kahey (†)
Astrophytum
Klaus aus Leingarten
Stachelforum
Pulsar
13 verfasser

Seite 3 von 3 Zurück  1, 2, 3

Nach unten

Ebay Astrophyten - Seite 3 Empty Re: Ebay Astrophyten

Beitrag  Pulsar Fr 09 Jul 2021, 20:27

Um den Faden wieder hervor zuholen, kurze Info plus Bild. Von den 300 ausgesäten Samen von Usio hat sich der großteil verabschiedet. Die übrig gebliebenen sehen alle gleich aus, abgesehen von dem einzelnen rechts unten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pulsar
Pulsar
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 235
Lieblings-Gattungen : Astrophyten, Echinopsen, Lophos

Nach oben Nach unten

Ebay Astrophyten - Seite 3 Empty Re: Ebay Astrophyten

Beitrag  DanielDD Sa 10 Jul 2021, 14:12

Hallo,

bei meiner Aussaat von Usios Samen im Frühjahr 2013 sind zwei erwachsene Pflanzen herausgekommen:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Den unteren habe ich verkauft, weil er zu langweilig war.    Der obere ist mittlerweile an sehr vielen Hybriden beteiligt, z.B.
myriostigma x asterias,  coahuilense x asterias,  (coahuilense x asterias) x (myriostigma x asterias).    Er vererbt oft seine
ausgefranste Blüte und er ist mein einzigster asterias, der zusammen mit cohuilense nudale Hybriden bildet.

Daniel
DanielDD
DanielDD
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 404
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Thelocactus, Rebutia, Ferocactus rectispinus

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 3 Zurück  1, 2, 3

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten