Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Phyllanthus mirabilis

2 verfasser

Nach unten

Phyllanthus mirabilis Empty Phyllanthus mirabilis

Beitrag  Acanthium Fr 02 Nov 2018, 11:09

Liebe Kakteenfreunde,

hat jemand Erfahrung mit Phyllanthus mirabilis? Auf der Kakteenmesse im Frühjahr habe ich mir zwei knöllchen gekauft und die sind beide ganz einwandfrei nachkurzer Zeit "aufgewacht" und jetzt möchten sie nicht in Winterruhe gehen. Ist es noch ein bisschen früh im Jahr oder wie kann ich sie saft schlafen legen? Wenn ich versuche weniger Wasser zu geben, leiden sie rum und bei dem nächsten Schluck wasser stehen sie wieder da wie eine 1.

Kennt sich jemand aus?

LG Sabine
Acanthium
Acanthium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 66
Lieblings-Gattungen : Kaudexpflanzen und andere Sukkulenten Afrikas, Mammillaria, HWH, Gymnos, alles was bizzar aussieht und stacheln hat

Nach oben Nach unten

Phyllanthus mirabilis Empty Re: Phyllanthus mirabilis

Beitrag  Gast Fr 02 Nov 2018, 11:17

Rein herkunftsbedingt haben sie kaum bis keine heimatliche Ruhezeit. Normalerweise fährt man die Wassergaben zum Winter hin einfach auf ein Minimum runter. Da deine nun aber eben erst aufgewacht sind, musst du sie wohl über den Winter vorsichtig durchkultivieren.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Phyllanthus mirabilis Empty Phyllanthus mirabilis

Beitrag  Acanthium Fr 02 Nov 2018, 12:09

Danke, das versuche ich!

LG Bine
Acanthium
Acanthium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 66
Lieblings-Gattungen : Kaudexpflanzen und andere Sukkulenten Afrikas, Mammillaria, HWH, Gymnos, alles was bizzar aussieht und stacheln hat

Nach oben Nach unten

Phyllanthus mirabilis Empty Re: Phyllanthus mirabilis

Beitrag  Gast Fr 02 Nov 2018, 22:22

Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Phyllanthus mirabilis Empty Gekafte Phyllanthus Mirabilis ohne Wurzelwerk

Beitrag  Tapac Di 26 Mai 2020, 18:23

Hallo,

ich habe mich heute in diesem Forum registriert um meine alte und jetzt wieder neu entdeckte Leidenschaft ein wenige professioneller ausleben. Seit ich vor ca. 20 Jahren in einem Hauspflanzen-Buch ein Fotos eines Brachychiton gesehen habe, war ich an den Sukkulenten, vor allem solchen mit sonderbaren Stämmen sehr interessiert.
Ich habe seit ca. 10 Jahren einige Sukkulenten im Haus: Brachychiton Rupestris, Brachychiton Acerifolius, zwei Ficus Arten (ich meine Abutilifolia & Glumosa) und Jatropha Podagrica, ach ja und einen panaschierten Speckbaum. Das sind meine "Altpflanzen".
Wie gesagt, habe ich meine Passion jetzt wieder Entdeckt und habe mir einige Pflanzen (zum Teil auch teuer) bei eBay-Händlern gekauft. Eine dieser Pflanzen ist eine Phyllanthus Mirabilis. Die hat aber kein Wurzelwerk. Und ich weiß nicht wie ich mit so eine Fall umgehen soll. Ich möchte die Pflanzen natürlich keinen Schaden zufügen. Wie muss ich vorgehen, damit sie im Substrat neue Wurzel bildet und gedeiht?

Grüße, Taras

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tapac
Tapac
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1
Lieblings-Gattungen : Brachychiton

Nach oben Nach unten

Phyllanthus mirabilis Empty Re: Phyllanthus mirabilis

Beitrag  Gast Di 26 Mai 2020, 23:20

Hallo Taras,

herzlich Willkommen hier im Forum!

Persönliche Erfahrungen mit der Art hab ich auch nicht. Hast du denn mal beim Verkäufer nachgefragt?
Dem Austrieb nach zu urteilen scheint dein Exemplar eben erst aus der Ruhe erwacht zu sein. Normalerweise folgen dann die Wurzeln von allein. Falls keine kompetenteren Antworten kommen: Einfach Eintopfen und das wird schon werden mit den Wurzeln.
Ihrer Herkunft nach zu urteilen dürfte Phyllanthus im Sommer recht durstig sein.

Gutes Gelingen!

Shamrock (aka Matthias)
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Phyllanthus mirabilis Empty Re: Phyllanthus mirabilis

Beitrag  Gast Mi 09 Aug 2023, 22:56

Ob sich Taras nach 3,5 Jahren mal bedankt? scratch

Iss aber auch ne wunderschöne Art! sunny
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten