Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Wir basteln uns ein Kronenbäumchen

+10
Pieks
Toledo
Klaus aus Leingarten
Der Kaktus
amoebius
Dominik
Astrophytum
Echinopsis
Morbid
Torro
14 verfasser

Seite 1 von 5 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

Wir basteln uns ein Kronenbäumchen Empty Wir basteln uns ein Kronenbäumchen

Beitrag  Torro Mi 21 Sep 2011, 08:55

Mir ist gestern mein Kronenbäumchen abgestürzt. Twisted Evil
So sieht es aus, wenn es blüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Natürlich ist einiges abgebrochen an Blättchen und der Stamm war auch angeknackst.
Wegschmeißen - ich doch nicht! Evil or Very Mad
Ein paar ausgediente Pereskiopsis standen noch herum.
Spaltpfropfung hab ich noch nicht probiert. Also ein Grund mehr es zu versuchen.
Vorgehensweise:
- Peres oben gerade schneiden
- Senkrecht in der Mitte einkerben
- Kaktusblättchen von beiden Seiten anspitzen
- Kerbe etwas auseinander biegen und Blättchen reinsetzen
- Kaktusdorn zum fixieren quer durch pieken
- eventuell zusammen pressen
Vorläufiges Ergebnis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun warten wir ab, ob es was wird.
Hat jemand so etwas schon probiert? Oder etwa Bilder?
Dann her damit!
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Wir basteln uns ein Kronenbäumchen Empty Re: Wir basteln uns ein Kronenbäumchen

Beitrag  Morbid Mi 21 Sep 2011, 09:01

Torro der Pflanzenchirurg lol!

Es fehlt an Pflanzenkrankenhäusern wo man seine kaputten Pflanzen hinbringen kann ^^
Morbid
Morbid
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 303
Lieblings-Gattungen : Echinopsis & Trichocereus

Nach oben Nach unten

Wir basteln uns ein Kronenbäumchen Empty Re: Wir basteln uns ein Kronenbäumchen

Beitrag  Torro Di 04 Okt 2011, 07:48

Eine gute Woche später hab ich die Klammer entfernt.
Das Blatt ist angewachsen und sieht richtig aufgepumpt aus.
Jetzt muss es nur noch wachsen und im Frühjahr blühen! Laughing
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Wir basteln uns ein Kronenbäumchen Empty Re: Wir basteln uns ein Kronenbäumchen

Beitrag  Torro So 13 Nov 2011, 12:08

Hat eine Weile gedauert, aber jetzt wachsen sie.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Wir basteln uns ein Kronenbäumchen Empty Re: Wir basteln uns ein Kronenbäumchen

Beitrag  Echinopsis So 13 Nov 2011, 12:11

Ich glaube ich muss später auch mal meinen Kronenbaum fotografieren! Cool

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11664
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Wir basteln uns ein Kronenbäumchen Empty Re: Wir basteln uns ein Kronenbäumchen

Beitrag  Astrophytum So 13 Nov 2011, 13:12

Meine Kronenbäumchen, hab immer 1-2 Segmente gepfropft und so sehen sie nach einem Jahr aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier eine Enigma mit besonderer Blütenform, wenns den mal soweit ist lol!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mfg.Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

Wir basteln uns ein Kronenbäumchen Empty Re: Wir basteln uns ein Kronenbäumchen

Beitrag  Echinopsis So 13 Nov 2011, 13:18

@Heinz: Seh ich da im Hintergrund auf dem letzten Bild die Schlumbergera opuntioides die Du in München gekauft hast? Cool

Hier mal mein Kronenbäumchen, wobei Bäumchen schon geschmeichelt ist. Die Pflanze bekam ich mal von einer lieben Freundin vor einigen Jahren..mittlererweile ist das gute Stück ganz schön gewachsen und wird ziemlich kopflastig, obwohl ich es jedes Jahr abernte und vermehre lol! Es handelt sich um Schlumbergera opuntioides, leider noch nie bei mir geblüht (obwohl ich die sicherlich schon 3 Jahre habe...kA warum nicht!)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

...und die Unterlage (eine Pereskia) bringt mir fleißig Nachwuchs für neue Kronenbäume oder Kronenkugeln. Direkt wachsen lassen, abernten und dann wieder zerschnippeln Cool Shocked Hier wächst mein Nachwuchs fürs nächste Jahr:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hier eine verarbeitete Kronenkugel lol! - eine variegate Lophophora köhresii auf meiner Pereskiaernte von diesem Jahr. Hatte ich schonmal in einem anderen Fred vorgestellt:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11664
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Wir basteln uns ein Kronenbäumchen Empty Re: Wir basteln uns ein Kronenbäumchen

Beitrag  Astrophytum So 13 Nov 2011, 13:22

Geanu Daniel das ist ein gepfropftes Segment von dieser Pflanze. Der Pflanze geht es ausgezeichnet und wächst munter drauflos. Knopsen oder Blüten hab ich leider auch noch keine. 4 Pfropfungen schlugen fehl ka warum.
Mfg.Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

Wir basteln uns ein Kronenbäumchen Empty Re: Wir basteln uns ein Kronenbäumchen

Beitrag  Dominik So 13 Nov 2011, 13:25

Hallo Daniel,

für mich sehen die Unterlagen wie Pereskiopsis und nicht wie Pereskia aus! Für Pereskia haben die zu fleischige Blätter..
Dominik
Dominik
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 327

Nach oben Nach unten

Wir basteln uns ein Kronenbäumchen Empty Re: Wir basteln uns ein Kronenbäumchen

Beitrag  Echinopsis So 13 Nov 2011, 13:31

Hmmmm, das kann auch gut hinkommen. scratch

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11664
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 5 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten