Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Ferocactus herrerae ?

2 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Ferocactus herrerae ? Empty Ferocactus herrerae ?

Beitrag  Michael59 Mi 15 Mai 2024, 13:22

Guten Morgen,
seit ein paar Tagen habe ich dieses Exemplar von Ferocactus bei mir zu Hause. Nach ein paar Tagen der Bestimmungssuche bin ich bei Ferocactus herrerae gelandet.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Es scheint aber nicht so eindeutig zu sein, da in meinen Büchern und auch im Netz folgende Möglichkeiten angegeben werden:
F. herrerae spec. herrerae ;
F. herrerae;
F. wislizeni var. (subsp.) herrerae

Eine weitere Möglichkeit scheint laut Bestimmungs-App "PlantNet (Weltflora)" noch F. latispinus zu sein. (Wobei mein Exemplar nicht flach oder niederdrückt wirkt)

Im hiesigen Bilderlexikon wird F. herrerae herrerae angegeben

Wie kann ich herausfinden, welchen Kaktus ich jetzt vor mir Habe ?
Kann mir da jemand bitte weiterhelfen ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG
Michael
Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Lithops

Nach oben Nach unten

Ferocactus herrerae ? Empty Re: Ferocactus herrerae ?

Beitrag  jupp999 Mi 15 Mai 2024, 15:43

Hallo Michael,

da ist dir ein Feroc. wislizeni var./subsp. herrerae alias Feroc. herrerae zugelaufen ... .

Ein Feroc. latispinus ist das (wie du selbst schon vermutest) nicht.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4594
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Michael59 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Ferocactus herrerae ? Empty Re: Ferocactus herrerae ?

Beitrag  Michael59 Mi 15 Mai 2024, 16:29

Hallo Jupp,
vielen Dank für deine Antwort.  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und der gebräuchliche Name ist aktuell Ferocactus herreae ?
Gibt es Unterscheidungsmerkmale woran man das erkennen kann ?

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Mühe...  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gruß
Michael
Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Lithops

Nach oben Nach unten

Ferocactus herrerae ? Empty Re: Ferocactus herrerae ?

Beitrag  jupp999 Mi 15 Mai 2024, 20:59

Hallo Michael,

nee, der "aktuelle" Name ist Ferocactus wislizeni subsp. herrerae.

Unterscheidungsmerkmale woran man WAS erkennen kann?
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4594
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Michael59 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Ferocactus herrerae ? Empty Re: Ferocactus herrerae ?

Beitrag  Michael59 Mi 15 Mai 2024, 22:40

nee, der "aktuelle" Name ist Ferocactus wislizeni subsp. herrerae. Unterscheidungsmerkmale woran man WAS erkennen kann? schrieb:

Hallo Manfred,
na zum Beispiel wird hier im Forum unter dem Foto-Lexikon unter Ferocactus u.a. der Feroc. herrerae var.herrerae gezeigt.
Somit müßte es doch sichtbare Unterscheidungsmerkmale oder ähnliches geben... Oder ist es einfach nur das Herkunftsgebiet ?
Ich hoffe ich nerve dich nicht...
Ansonsten ein erholsame gute Nacht.

Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Lithops

Nach oben Nach unten

Ferocactus herrerae ? Empty Re: Ferocactus herrerae ?

Beitrag  jupp999 Mi 15 Mai 2024, 22:55

Hallo Michael,

mir ist der Hintergrund deiner Frage noch nicht ganz klar.

Somit müßte es doch sichtbare Unterscheidungsmerkmale ... geben
Unterscheidungsmerkmale gegenüber was?
Feroc. latispinuns?
Oder meinst du ganz allgemein einen Bestimmungs-Schlüssel?
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4594
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Ferocactus herrerae ? Empty Ferocactus ...

Beitrag  Michael59 Mi 15 Mai 2024, 23:07

Nicht gegenüber dem Feroc. latispinus, sondern den erwähnten Feroc. herrerae var. herrerae ( hier im Forum im Bilderlexikon gezeigt) und dem von dir angegebenen Feroc. wislizeni subsp. herrerae.
Ich habe das jetzt so verstanden, das die beiden sich unterscheiden.
Oder ist eine Bezeichnung nur ein Synonym vom Selben? (Alt-und/oder Neubezeichnung) Dann würde mir klar, das es in den Büchern entweder den einen oder den anderen Namen gibt.
Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Lithops

Nach oben Nach unten

Ferocactus herrerae ? Empty Ferocactus...

Beitrag  Michael59 Mi 15 Mai 2024, 23:10

Ich sehe hier gerade, dass es auch noch eine andere Variation Feroc. herrerae var. brevispinus gibt...
Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Lithops

Nach oben Nach unten

Ferocactus herrerae ? Empty Ferocactus

Beitrag  Michael59 Mi 15 Mai 2024, 23:16

Ein Bestimmungsschlüssel ist ja doch eine Voraussetzung zum Klären von Arten... und Unterscheidungen.
Wäre natürlich schön so etwas zu haben... Ob man das dann aber managen kann... wird man dann sehen.
Nur, ich zerlege deswegen keinen Kaktus. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Lithops

Nach oben Nach unten

Ferocactus herrerae ? Empty Re: Ferocactus herrerae ?

Beitrag  jupp999 Mi 15 Mai 2024, 23:33

Michael59 schrieb:Nicht gegenüber dem Feroc. latispinus, sondern den erwähnten Feroc. herrerae var. herrerae ( hier im Forum im Bilderlexikon gezeigt) und dem von dir angegebenen Feroc. wislizeni subsp. herrerae.
Ich habe das jetzt so verstanden, das die beiden sich unterscheiden.
Oder ist eine Bezeichnung nur ein Synonym vom Selben? (Alt-und/oder Neubezeichnung) Dann würde mir klar, das es in den Büchern entweder den einen oder den anderen Namen gibt.

Aaach sooo!  Nee, das ist alles dasselbe!
Also Feroc. herrerae var. herrerae, denke ich, ist Unsinn. Da hat irgendjemand etwas erfunden (zu gut gemeint).
Feroc. herrerae wurde so um (ich sehe jetzt nicht nach) 1930 beschrieben.
1984 wurde Feroc. herrerae als Varietät zu Feroc. wislizeni gestellt, also: Feroc. wislizeni var. herrerae, was später in Feroc. wislizeni subsp. herrerae abgeändert wurde.
Um den Feroc. wislizeni nach Erweiterung der Varietät herrerae von diesem zu unterscheiden, wird (in diesem Fall) die Schreibweise Feroc. wislizeni var./ subsp. wislizeni (also doppelt gemoppelt) benutzt.

Anbei: oft wird für Feroc. herrerae auch der Name Feroc. horridus benutzt, was aber falsch ist! Feroc. horridus ist ein Synonym für Feroc. peninsulae, also eine ganz andere Pflanze.


Zuletzt von jupp999 am Mi 15 Mai 2024, 23:55 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4594
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Michael59 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten