Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Pflege von Sceletium tortuosum

+2
Astrophytum
nikko
6 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Pflege von Sceletium tortuosum Empty Pflege von Sceletium tortuosum

Beitrag  nikko Fr 20 Apr 2012, 14:13

Hallo,
habe mir diese Pflanze gerade ganz neu angeschafft. Sie gehört zu den Mittagsblumengewächsen, blüht mit weißen, gefransten Blüten. Sie enthält medizinisch wirksame Substanzen die stimmungsaufhellend wirken sollen.
Ich habe selber natürlich noch keine Blütenbilder, aber im Web gibt es welche.

Nun meine Frage: hat jemand von Euch schon Erfahrung mit der Pflege dieser Art ? Bin für jeden Tipp dankbar !

Viele Grüße,
Nils
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4383
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

Pflege von Sceletium tortuosum Empty Re: Pflege von Sceletium tortuosum

Beitrag  nikko Fr 20 Apr 2012, 18:14

Hi,
hier schnell noch ein Bild der Pflanze:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Viele Grüße,
Nils
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4383
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

Pflege von Sceletium tortuosum Empty Re: Pflege von Sceletium tortuosum

Beitrag  Astrophytum Sa 04 Nov 2017, 07:13

Die Pflanze gefällt mir sehr Nikko, hast du die noch und wie ist die Pflege zu dieser Art?
Viele Grüße Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

Pflege von Sceletium tortuosum Empty Re: Pflege von Sceletium tortuosum

Beitrag  Hardy_whv Sa 04 Nov 2017, 10:05

Hallo,


Shamrock hatte die Art in der Juni-KuaS kurz vorgestellt. Es ist wohl ein Winterwachser. Gießpause im Sommer. Scheint eher kurzlebig zu sein, daher regelmäßige Verjüngung durch Stecklinge angeraten.

Eigene Erfahrungen habe ich nicht.


Gruß,

Hardy Cool
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

Pflege von Sceletium tortuosum Empty Re: Pflege von Sceletium tortuosum

Beitrag  Astrophytum Sa 04 Nov 2017, 12:05

Danke für die Info,
die Blüten sind ja herrlich. Ist die Art selbstvertil oder braucht es 2 Pflanzen zur Samengewinnung?
Viele Grüße Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

Pflege von Sceletium tortuosum Empty Re: Pflege von Sceletium tortuosum

Beitrag  Sand Sa 04 Nov 2017, 15:14

Hallo zusammen.
falls jemand hier Erfahrung damit hat die Pflanze per Steckling
zu vermehren, bitte ich um einen kurzen Bericht.
Sand
Sand
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : Aztekium & Lophophora

Nach oben Nach unten

Pflege von Sceletium tortuosum Empty Re: Pflege von Sceletium tortuosum

Beitrag  Wüstenwolli Sa 04 Nov 2017, 20:08

hallo zusammen,

Stecklingsvermehrung ganz normal  wie  bei vielen anderen Mesembs -
habe die frisch geschnittenen Teilstücke einfach in reinem  Bims gesteckt und nach 3 -4 Tagen  abends lauwarm leicht angesprüht.
Die Stecklinge stehen in der  Wohnung an einem  hellen, aber absonnigen Platz bei um die 20° -  nachts wird es bis  15° kühl.
Die Wurzeln sind nach 2 Wochen so gut ausgebildet,  dass der Steckling   " fest im  Sattel sitzt" , neue Blättchen zeigt  und  Nachmittags - Sonne und  Wasser erhält.
Etwa 4cl ( entspricht einem doppelten Schnaps ) dann,  wenn der Bims völlig trocken ist.
Das dauert manchmal nur 4 Tage,  manchmal 10  oder mehr.  
(Aus Sympathie bekommt der Pfleger dann auch 4cl, damit das Sceletium nicht alleine trinken muss und freut sich über andauernde Schönwetterlagen,  da dann das  Substrat  schneller trocknet  Very Happy )
Im Sommer an heißen Perioden acht geben-  da möchte das Sceletium weniger  Wasser und zeigt  das  durch eine stumpfgrüne Farbe an.
Wenn es dann Blatt - Fältchen zeigt, sollte  man aber abends etwas Wasser geben - nicht vertrocknen lassen.
Zeitig  Stecklinge schneiden- Scceletium ist nicht  langlebig, wie  Matthes (shamrock) mitteilte.
Selbst  habe ich  Sceletium  tortuosum  erst seit 2einhalb Jahren- noch ist keins eingegangen.
Samenkapseln erschienen nicht von selbst- so dürte man eine 2. Pflanze brauchen.

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4727
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Pflege von Sceletium tortuosum Empty Re: Pflege von Sceletium tortuosum

Beitrag  Gast Sa 04 Nov 2017, 23:14

Besser als Wolli hätte ich es auch, trotz damals wirklich stundenlanger Recherche, nicht formulieren können. Aber Wolli hat ja auch im Gegensatz zu mir die persönlichen Kulturerfahrungen.
Die Art ist wegen ihrer Inhaltsstoffe in gewissen Kreisen extrem begehrt. Sowas führt dann immer dazu, dass man bei einer Google-Suche zwar unzählige Treffer landet, aber von gefühlten 8.637 Treffern maximal zehn halbwegs wertvolle botanische Informationen lieferen... Bei den anderen 8.627 stellt man sich öfter mal die Frage, ob die vor dem Einstellen ihrer Informationen nicht gerade eine Kiste von dem Kraut genascht haben.
Ein klassischer Winterwachser mit strikter Sommerruhe ist Sceletium tortuosum nicht unbedingt, eher ein Opportunist.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pflege von Sceletium tortuosum Empty Re: Pflege von Sceletium tortuosum

Beitrag  Wüstenwolli Sa 04 Nov 2017, 23:28

Shamrock schrieb:
Ein klassischer Winterwachser mit strikter Sommerruhe ist Sceletium tortuosum nicht unbedingt, eher ein Opportunist.

Das ist richtig , aber es passt sich gut an die Pflegeverhältnisse an!
Lässt man das Sceleti sommers im südseitigen Glas-Gwh wegen 2 wöchiger Urlaubs-bedingter Abwesenheit des Pflegers alleine bei Temperaturen von gut 50° mittags -
2 Wo. ohne Wasser -
gehen die Triebe in die Ruhe - skelettieren mehr Blätter.
Im Herbst geben sie dann nach einigen sonnigen Tagen in Folge wieder " Gas" -
sieht im Moment fast nach einzelnen , zweiten Blüten in 2017 aus -
dafür müsste das Wetter aber mitspielen .

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4727
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Pflege von Sceletium tortuosum Empty Re: Pflege von Sceletium tortuosum

Beitrag  Sand Do 09 Nov 2017, 17:10

Hallo, vielen Dank für den Bericht Wolli.
Sand
Sand
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : Aztekium & Lophophora

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten